Skip to main content

Neo kommt: Ein Haushaltsroboter als Dienstbote auf Probe

Von 30. Oktober 2025Allgemein2 Min. Lesezeit

Das norwegische Robotik-Startup 1X bringt 2026 einen humanoiden Haushaltsroboter namens Neo auf den Markt – vorerst nur in den USA und zum Preis von 20.000 US-Dollar. Der 1,80 m große Helfer soll langfristig typische Aufgaben im Haushalt übernehmen: Geschirr einräumen, Wäsche zusammenlegen, Staub wischen, Lichtschalter betätigen oder Dinge aus dem Kühlschrank bringen. Kochen kann er (noch) nicht, aber immerhin Rezepte vorschlagen.

Klingt nach Science-Fiction, ist aber Realität mit Einschränkungen: Zum Marktstart wird Neo nicht autonom arbeiten, sondern ferngesteuert – von echten Menschen in den USA, die Zugriff auf deine Wohnung bekommen, um die Aufgaben auszuführen. Käufer müssen sich also auf eine Art „Fernsteuerungsvertrag“ einlassen, samt Datenschutzbedenken.

Der Plan: Durch Beobachtung und Daten aus echten Haushalten soll Neo kontinuierlich dazulernen. Wann der Übergang zur echten Autonomie erfolgt, ist unklar. 1X spricht von einer drastischen Qualitätsverbesserung über die Zeit – doch der erste Schwung Käufer wird faktisch zu Betatestern.

Technisch ist Neo bemerkenswert: patentiertes Sehnensystem, 68 kg Hebeleistung (tragen: max. 25 kg), sehr leise mit 22 dB und ein Gehäuse aus weichem 3D-Polymer. Optisch wirkt er fast wie ein Mensch in Strickanzug und Sneakern. Gesteuert wird er via Sprachbefehl oder App, ein integriertes Sprachmodell soll ihm helfen, den Alltag seiner Besitzer zu organisieren.

Aber: Erste Tests zeigen, dass Neo eher langsam arbeitet. Zwei Minuten für einen Pullover, fünf Minuten für das Einräumen von zwei Plastikgläsern – das ist kein Tempo für den stressigen Alltag. Neo soll ohnehin nur dann arbeiten, wenn der Haushalt leer ist – also tagsüber.

Sicherheitsfeatures wurden bewusst eingebaut: keine heißen, scharfen oder schweren Gegenstände. Kritiker könnten dennoch einwenden, dass ein ferngesteuerter Roboter in der Wohnung ein erhebliches Vertrauensverhältnis voraussetzt – nicht nur technisch, sondern gesellschaftlich.

Fazit: Neo ist der erste ernsthafte Versuch, einen Haushaltsroboter serienreif zu machen. Vieles ist noch Vision, manches wirkt unausgereift – und der Preis ist hoch. Aber das Produkt markiert den Startpunkt einer Entwicklung, die den Alltag in wohlhabenden Haushalten absehbar verändern könnte.

Quelle: Golem.de: 1X Neo kommt nächstes Jahr – Roboter erledigt den Haushalt

Kommentar schreiben