Der IT-Sicherheitsmarkt kennt zwei Extreme, und beide funktionieren nicht.
Extreme 1: Angstmacherei
Security-Anbieter dramatisieren jede Bedrohung, um Produkte zu verkaufen. Technische Aufrüstung ohne Risikobetrachtung.
Resultat: Überdimensionierte Lösungen, frustrierte User, ineffiziente Prozesse. IT wird zur Bremse.
Extreme 2: Ignoranz
„Uns hackt niemand, wir sind zu klein.“ Compliance-Anforderungen werden ignoriert oder unterschätzt. IT-Sicherheit = Antivirus.
Resultat: Datenschutzverstöße, erfolgreiche Angriffe, Verlust des Versicherungsschutzes, persönliche Haftung der Geschäftsführung, existenzbedrohende Schäden.
Die Wahrheit liegt in der Mitte: IT-Sicherheit ist Risikomanagement. Es geht nicht um maximale Sicherheit (die gibt es nicht), sondern um angemessenen Schutz basierend auf realistischer Bedrohungslage und Wirtschaftlichkeit.

