Es ist schon eine Weile her als ich das Buch gelesen habe. Allerdings kann ich mich daran erinnern, als wenn…
Seit Samuel Huntingtons „Kampf der Kulturen“ hat mich kein Buch mehr so bewegt wie „Wer regiert die Welt“ von Ian…
Das Buch gehört für mich in die gleiche Kategorie, wie „Wer bin ich und wenn ja wieviele?“ von Precht. Auch…
Das Buch wurde mir von meinem Kollegen Mark Schröder empfohlen. Ich fand von Gladwell „Tipping Point“ schon ziemlich gut und…
Das wichtigste vorab: dieses Buch ist kein Lehrbuch in welchem einem beigebracht wird, wie man andere effektiver beeinflusst. Der Titel…
Das Buch soll bei den Lesern Interesse für die Mathematik wecken. Obwohl unser gesamtes Leben von Mathematik geprägt ist, interessiert…
Untertitel:Wie die moderne Hirnforschung unser Seelenleben entschlüsselt – das Naviagtionssystem zu emotionaler Klarheit Siegel hat in den letzten Jahren ein…
Das ist bis jetzt das beste Buch, was ich dieses Jahr gelesen habe und da waren schon ein paar echte…
Neurophilosophie ist ein relativ neues Forschungsgebiet, welches versucht, die philosophischen Konzepte mit den neuesten neurobiologischen Erkenntnisse der Hirnforschung in Einklang…
Die Rezensionen, die ich mir über das aktuelle Buch von Frank Schätzing vor dem Kauf durchgelesen habe, fielen sehr gemischt…
Musik spielt bei den meisten Menschen eine wichtige Rolle. Fast jedes wichtige Ereignis wird irgendwie durch den Einsatz von Musik…
Lauren Slater beschreibt in diesem Buch die aus ihrer Sicht wichtigsten Experimente der Psychologie. Sie macht das auf eine ganz…
Ich bin auf dieses Buch u.a. durch einen Blogeintrag von Damian Sicking „Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum“ war gestern…
Es gibt Bücher, die sind so gut, dass es sich lohnt, sie mehr als einmal zu lesen. Big Bang von…
Seit mehr als 300 Jahren arbeitet die Wissenschaft hart daran, die Menschheit von seinem selbstgebauten Sockel zu stoßen. Alst erstes…
Ich habe jetzt eine Zeit ohne meinen aktuellen Lieblingsautor verbracht und das war wohl auch gut so. Ich finde, man…
Untertitel: Die Zivilisation als Problem. Es befindet sich ein Aufkleber auf dem Buch: „Das wichtigste Buch der letzten 10 Jahre!“…
Dies ist ein bedeutendes Buch. Es stellt den ersten Teil einer Trilogie dar. Die beiden Folgebücher werde ich in den…
Wenn ein Buch mit dem Untertitel „Empirische Philosphie der Mensch Computer-Vernetzung“ mehr als 650 Seiten hat und von einem ehemaligen…
Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass die hochkomplexen Strukturen der Ökonomie, der Evolution, ja sogar des menschlichen…
Sacks ist spätestens mit seinem Weltbestseller „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ der Nr. 1 Autor für…
Open Street Map ist ein wirklich schönes Wiki-Projekt. Hier wird eine Weltkarte als Gegenentwurf zu Google-Maps in einer Open Source…
Nach „Gotteswahn“ und das „egoistische Gen“ habe ich mich nun an einen weiteren mehr als 30 Jahre alten Klassiker von…
Wenn ich der Statistik zu diesem Rezensionsblog glauben darf, finden Rezensionen zu naturwissenschaftlichen Themen vor allem zur Quantenphysik kaum Beachtung….
Wenn ein Buch 30 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ohne wesentliche Änderungen noch einmal erscheinen kann, sagt das viel über…
Für mich ist das eindeutig die beste Neuerscheinung des Jahres 2007. Es handelt sich um das erste philosophische Buch, das…
Ich habe mehrere Wochen mit mir gerungen, ob ich dieses Buch öffentlich rezensieren soll. Ich hatte Sorgen, dass bei einigen…
Eins schönes Buch, um noch einmal einen kompakten Überblick über die wissenschaftliche Denk- und Arbeitsmethoden zu bekommen. Hering ist selber…
Mandelbrot wurde bekannt mit seinem Apfelmännchen, der wohl bekanntesten Grafik aus der fraktalen Geometrie. Obwohl er deutlich über 80 Jahre…
Ein wirklich nicht ganz leicht zu lesendes Buch, das seinen Lesern einiges abverlangt, sofern sie nicht gerade Mathematik studiert haben….
Ein populärwissenschaftliches Buch der Extra-Klasse. Wie in einem Krimi werden wir Zeugen, wie zwei sehr außergewöhnliche Menschen sich auf die…
Simon Singh ist der beste lebende Pop-Wissenschaftsautor. Niemand sonst schafft es auf so packende Weise hochkomplexen Stoff verständlich darzustellen. Seit seinem letzten Buch „Fermats letzter Satz“ hat er sich noch einmal ganz erheblich gesteigert …
Die großen Erkenntnisse der Quantenphysik sind fast 100 Jahre alt und immer noch keiner breiten Öffentlichkeit bekannt. Dabei bestimmen die Ergebnisse dieses Wissenschaftsbereich zunehmend unser tägliches Leben …
Ein Wissenschaftler im Bereich Quantenphysik baut in Los Alamos mit an der Atombombe, bekommt einen Nobelpreis und schreibt ein Buch über sein Leben. Dieses Buch ist außerordentlich unterhaltsam und gibt ein wenig Einblick in die Psyche eines Genies …
Eine 17-jährige Schülerin schreibt ein Buch über Quantenphysik. Sie möchte damit die Lücke zwischen den poopulärwissenschaftlichen Büchern ohne jegliche Mathematik und den sehr mathelastigen Studienbüchern schließen …
Hawking hat sich mal wieder selbst übertroffen. Und ich bin wieder drauf reingefallen. Das Buch sieht super aus und macht im Regal richtig was her. Immerhin 1070 Seiten, das ist imposant …