Ein Jahr ist es nun her, dass Glenn Greenwald beim Guardian die ersten NSA – Dokumente veröffentlicht hat. Seitdem sind…
Seit Samuel Huntingtons „Kampf der Kulturen“ hat mich kein Buch mehr so bewegt wie „Wer regiert die Welt“ von Ian…
Dieses Buch hebt sich deutlich von Wohlgetans „Endstation Kabul“ ab. Hier wird nicht das Skandalträchtige beschrieben. Es fehlen sowohl einseitig…
Es gibt weltweit ca. 10 Mio. Menschen mit einem freien Vermögen von mehr als 1 Mio. Euro. 800.000 davon leben…
Für mich eins der bemerkenswertesten Bücher des Jahres. Adolf Hitler wacht im Jahr 2011 über dem Führerbunker in Berlin in…
Eine meine Beorderungen als Reserveoffizier war in den letzten Jahren in der Panzerlehrbrigade 9 in Munster. Dort war der Autor…
Ich habe einiges an verstörender Literatur zum Dritten Reich hinter mir und hatte nach dem wirklich erschütternden Die Wohlgesinnten eigentlich…
Der Untertitel trifft es ganz gut. In diesem Buch wird die tragischste Geschichte zum Afghanistan Krieg beschrieben, von der ich…
Dieses Buch ist erstaunlich schnell auf den Markt gekommen. Das birgt die Gefahr, dass es sich um ein schnell runtergeschriebenes…
Mir hatte bereits „Eine kurze Geschichte von fast allem“ von Bryson sehr gut gefallen. Bryson ist ein genialer Sachbuchautor, der…
Ich bin ein wenig unentschlossen, wie ich dieses Buch finden soll. Einerseits ist mir klar, dass Politik immer nur so…
Dies ist ein sehr sperriges Buch, bei dem ich mir den Zugang hart erarbeiten musste. Aber wenn sich ein Autor…
Die Videoblogs von Matussek auf Spiegel Online fand ich bislang immer ganz unterhaltsam, warum nicht auch mal ein Buch von…
Untertitel: Die Zivilisation als Problem. Es befindet sich ein Aufkleber auf dem Buch: „Das wichtigste Buch der letzten 10 Jahre!“…
Dieses Buch hätte ich ohne eine dringende Empfehlung ganz sicher nicht gelesen. Der Titel ist merkwürdig und der Untertitel lässt…
Der Tod wird Euch finden beschreibt sehr fundiert die Geschichte der Entstehung der Al-Quadia und den langen Weg bis zum…
Wenn man mal davon absieht, dass von den 300 Seiten maximal 20 Seiten sich mit der Zukunft des Krieges befassen,…
Ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Buch. Ein israelischer Militärhistoriker vergleicht die Militärische Organisation und Leistung der deutschen und der amerikanischen…
Knopp hat nicht gerade den Ruf, ein seröser Historiker zu sein. Gerade seine Fernsehdokumentationen zur Geschichte der NS-Zeit und dem…
Manchmal wird man erst durch ein trauriges Ereignis daran erinnert, dass man schon immer mal ein Buch lesen wollte. Hier…