Dieses Buch hat es mir beim Lesen nicht leicht gemacht. Einerseits habe ich es ausdrücklich als leichte Urlaubslektüre gekauft, andererseits…
Einer meiner ehemaligen Kollegen bei SYNAXON hat sich letztes Jahr selbständig gemacht. Er hat nun ein spannendes Projekt gestartet, bei…
Mir hat das Buch Wer bin ich und wenn ja wieviele von Precht sehr gut gefallen. Trotzdem war ich mir…
Katharina Münk hat vor zwei Jahren mit „Und morgen bringe ich ihn um“ ihren ersten Erfolg veröffentlicht. Sie schreibt unter…
Dies ist das Nachfolgebuch von „Endstation Kabul“ des gleichen Autors. Er schildert hier seinen 2. Aulsandseinsatz für die Bundeswehr, dieses …
Untertitel: Von Lust und Frust, in der Krise zu sein Ich war bereits zwei Mal auf Island (2001 und 2004)…
Nachdem nun mein neuer MediaCenter einwandfrei seinen Betrieb aufgenommen hat, kann nun auch mein DVD-Player weg. Ich habe ihn auf…
Weiter gehts mit dem 2. Teil. Den ersten findet ihr hier. Es wird noch mindestens einen dritten Teil geben. FR:…
Ich nehme mal an, dass so ziemlich jeder Blackberry Nutzer sich schon mal durch einen iPhone Yuppie vorführen lassen musste,…
Alt ist er bei mir nicht geworden und ich bin nicht unzufrieden mit dem Teilchen. Aber das Bessere ist des…
Es geht voran bei dieser Seite. Das Grundgerüst steht, die meisten dynamischen Inhalte sind eingebunden, allerdings zeigen sich ein paar…
Ost und West-Deutschland haben auch nach 20 Jahren nach der Wiedervereinigung noch deutliche Unterschiede in der Mentalität. Wir machen gerade…
Es gibt Bücher, die sind so gut, dass es sich lohnt, sie mehr als einmal zu lesen. Big Bang von…
Ich bastel schon seit einigen Wochen zusammen mit Stefan Westermann an einer neuen Idee für meinen Internetauftritt. Ich nutze inzwischen…
Die Videoblogs von Matussek auf Spiegel Online fand ich bislang immer ganz unterhaltsam, warum nicht auch mal ein Buch von…
Untertitel: Die Zivilisation als Problem. Es befindet sich ein Aufkleber auf dem Buch: „Das wichtigste Buch der letzten 10 Jahre!“…
Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass die hochkomplexen Strukturen der Ökonomie, der Evolution, ja sogar des menschlichen…
Sacks ist spätestens mit seinem Weltbestseller „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ der Nr. 1 Autor für…
Open Street Map ist ein wirklich schönes Wiki-Projekt. Hier wird eine Weltkarte als Gegenentwurf zu Google-Maps in einer Open Source…
Ein gutes Buch, auch zum richtigen Zeitpunkt. In mehreren internationalen Studien hat Deutschland extrem schlechte Noten wegen mangelnder Durchlässigkeit unserer…
Scheibenweltromane sind eigentlich nur für Nerds und komische Ingenieure mit schrägem Humor, die auch über „Per Anhalter durch die Galaxie“…
Es gibt momentan nur sehr wenige gute neue Sachbücher, warum nicht mal ein bisschen in der Belletristik wildern? Ich hatte…
Dieses Buch wurde hier bereits rezensiert. Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt, denn ich kann der positiven Besprechung meiner Co-Renzensentin in…
Untertitel: Über die Ursachen von Mord, Terror und Gewalt Leider befasst sich das Buch nicht mit dem eigentlichen Thema, nämlich…
Der Tod wird Euch finden beschreibt sehr fundiert die Geschichte der Entstehung der Al-Quadia und den langen Weg bis zum…
Wie blöd sind wir eigentlich? Eine gute Frage. Eine Frage, die sich jeder schon einmal gestellt hat – und das…
Wenn man mal davon absieht, dass von den 300 Seiten maximal 20 Seiten sich mit der Zukunft des Krieges befassen,…
Ich bin durch einen brandeins Artikel zum Thema Extremismus auf dieses Buch aufmerksam geworden. Es ist eins der Bücher, bei…
Wenn ein Buch 30 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ohne wesentliche Änderungen noch einmal erscheinen kann, sagt das viel über…
Ein Haufen Prominenter wird darüber interviewt, wie man in den Medien Wirklichkeit inszeniert. Das Buch wäre gar nicht erst in…
Nach „No Logo“ war es ein bisschen ruhig geworden um Naomi Klein. Wenn Sie mal wieder etwas veröffentlicht hat, war…
Ich habe den Autor in einer Talkshow auf NDR 3 gesehen, wo er dieses Buch vorgestellt hat. Obwohl ich den…
Untertitel: die Kunst des stilvollen Versagens. Bei Piloten gehört das Lernen aus den Fehlern anderer zur Routine. Das ist einer…
Eine Zusammenfassung der Schmidt Kolumnen im Focus der letzten beiden Jahre. Halt ein echter Harald Schmidt. Mehr Worte braucht es…
Für mich ist das eindeutig die beste Neuerscheinung des Jahres 2007. Es handelt sich um das erste philosophische Buch, das…
Ich habe mehrere Wochen mit mir gerungen, ob ich dieses Buch öffentlich rezensieren soll. Ich hatte Sorgen, dass bei einigen…