Bei diesem Buch wird einem während der ganzen 230 Seiten nicht so recht klar, ob es eine bitterböse Satire oder…
Nach der Lektüre von „Wild Duck“ war ich schwer gespannt, ob auch die anderen Bücher von Dueck dieses hohe Niveau…
Das Beste an den meisten Konferenzen sind die Kaffeepausen. Aus dieser Erkenntnis hat Owen eine radikale Konsequenz gezogen: Konferenzen ohne…
Mitnick ist ein bekannter verurteilter Hacker, der seine Berühmtheit dadurch erlangte, dass wirklich kein Netzwerk sicher vor ihm war. Er…
Wenn ein Buch mit dem Untertitel „Empirische Philosphie der Mensch Computer-Vernetzung“ mehr als 650 Seiten hat und von einem ehemaligen…
Dieses Buch macht da weiter, wo Pöhm mit seinem Buch „Vergessen Sie alles über Rhetorik“ aufhört. Es geht in erster…
Comedy Roman über einen Veranstaltungsdienstleister, der eine Jubiläums- Tagung für 300 Außendienstler eines Pharma-Konzerns organisieren soll. Super witzig geschrieben. Jeder,…
Es setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass die hochkomplexen Strukturen der Ökonomie, der Evolution, ja sogar des menschlichen…
GIMP ist eine kostenlose Open Source Software für die Bildbearbeitung mit einem enormen Leistungsumfang. Lechner hat eine sehr gelungene Einführung…
Sacks ist spätestens mit seinem Weltbestseller „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ der Nr. 1 Autor für…
Open Street Map ist ein wirklich schönes Wiki-Projekt. Hier wird eine Weltkarte als Gegenentwurf zu Google-Maps in einer Open Source…
Tommy Jaud ist zu Recht einer der neuen Stars der deutschen Literatur. Er produziert mittlerweile in Serie einen Erfolg nach…
Die ersten Seiten sind eine Qual. Die Autorin dieses Romans scheint unbedingt rüber zu bringen wollen, wie unglaublich gebildet und…
Ein gutes Buch, auch zum richtigen Zeitpunkt. In mehreren internationalen Studien hat Deutschland extrem schlechte Noten wegen mangelnder Durchlässigkeit unserer…
Scheibenweltromane sind eigentlich nur für Nerds und komische Ingenieure mit schrägem Humor, die auch über „Per Anhalter durch die Galaxie“…
Es gibt momentan nur sehr wenige gute neue Sachbücher, warum nicht mal ein bisschen in der Belletristik wildern? Ich hatte…
Ein sehr schwaches Buch. Im Untertitel und im Klappentext wird versprochen, dass man erfährt, wie neue Neuro-Marketingmethoden Kunden bis über…
Ein Buch, dass sich nahtlos in eine mittlerweile sehr erfolgreiche Kategorie moderner Bücher zum Thema, wie werde ich ein asoziales…
Nach „Gotteswahn“ und das „egoistische Gen“ habe ich mich nun an einen weiteren mehr als 30 Jahre alten Klassiker von…
Fortsetzung der bewährten Buchreihe der TU Berlin. Wieder absolut lesenswert. Es handelt sich wieder um in Themenblöcke zusammengefasste Einzelartikel vieler…
Dieses Buch wurde hier bereits rezensiert. Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt, denn ich kann der positiven Besprechung meiner Co-Renzensentin in…
Wenn ich dieses Buch nicht geschenkt bekommen hätte, hätte ich es garantiert auch nicht gelesen. Sowohl der Titel aus auch…
Untertitel: Über die Ursachen von Mord, Terror und Gewalt Leider befasst sich das Buch nicht mit dem eigentlichen Thema, nämlich…
Ein sehr aktuelles Buch über die neue Weltmacht Google. Das dieses Unternehmen mittlerweile mächtiger und gefährlicher ist, als es Microsoft…
Es gibt wenige Bücher, die mich in den letzten Monaten so aufgewühlt haben, wie dieses. Ich mag Tom Peters nicht….
Es gab in den letzten Wochen keine Rezensionen von mir, weil ich mich durch 2 wenig inspirierende Bücher quäle (Rezension…
Blackwater ist eine amerikanische Privatarmee, die vor allem durch Zwischenfälle im Irak bekannt geworden ist. Dieses Buch schildert die Geschichte…
Hier kann man mal sehen, wozu Blogs alles gut sind. Ich bin beim Rumlesen immer wieder auf den Namen Sascha…
Nach 2 einsamen Jahren hat sich endlich eine Autorin zu mir gesellt. Herzlich willkommen Lucy, die hier bereits ihre ersten…
Der Tod wird Euch finden beschreibt sehr fundiert die Geschichte der Entstehung der Al-Quadia und den langen Weg bis zum…
Wie blöd sind wir eigentlich? Eine gute Frage. Eine Frage, die sich jeder schon einmal gestellt hat – und das…
Wenn man mal davon absieht, dass von den 300 Seiten maximal 20 Seiten sich mit der Zukunft des Krieges befassen,…
Ich bin durch einen brandeins Artikel zum Thema Extremismus auf dieses Buch aufmerksam geworden. Es ist eins der Bücher, bei…
Ein in jeder Hinsicht ungewöhnliches Buch. Ein israelischer Militärhistoriker vergleicht die Militärische Organisation und Leistung der deutschen und der amerikanischen…
Wenn ich der Statistik zu diesem Rezensionsblog glauben darf, finden Rezensionen zu naturwissenschaftlichen Themen vor allem zur Quantenphysik kaum Beachtung….
Wenn ein Buch 30 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ohne wesentliche Änderungen noch einmal erscheinen kann, sagt das viel über…