Skip to main content

2025: Die beliebtesten unsicheren Passwörter – und warum sie ein Risiko bleiben

Von 7. November 2025Allgemein2 Min. Lesezeit

Sicherheitsforscher von Comparitech haben über zwei Milliarden Passwörter ausgewertet, die im Jahr 2025 geleakt wurden. Die Analyse zeigt, dass einfache Zahlenfolgen weiterhin ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen. Am häufigsten tauchte erneut „123456“ auf – über 7,6 Millionen Mal. Auch „12345678“ und „123456789“ folgen dicht dahinter. Offenbar glauben viele Nutzer, dass ein längeres Passwort automatisch sicherer sei – ein Trugschluss, wenn es sich nur um erweiterte Zahlenreihen handelt.

Neben Zahlenfolgen finden sich auch Klassiker wie „admin“, „password“ oder „qwerty“ in den Top 100. Auffällig ist: Ein Viertel der 1.000 meistgenutzten Passwörter besteht ausschließlich aus Ziffern. Viele davon scheinen auf Tastaturmustern oder allgemein bekannten Begriffen zu basieren – ein gefundenes Fressen für Angreifer, die automatisierte Methoden wie Brute-Force-Angriffe einsetzen.

Allerdings bleibt unklar, für welche Art von Konten diese Passwörter verwendet wurden. Wahrscheinlich handelt es sich oft um Testkonten oder Dienste mit geringem Schutzbedarf. Dennoch zeigt der Report eindrücklich, wie notwendig strenge Passwortrichtlinien und zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung sind.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte komplexe, zufällige Passwörter mit mindestens zwölf Zeichen verwenden – bestehend aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Passwortmanager können dabei helfen, sichere Kombinationen zu erstellen und zu verwalten. Wichtig: Ein Passwort sollte nie mehrfach verwendet werden.

Quelle: Golem.de – Das sind die am häufigsten geleakten Passwörter 2025

Kommentar schreiben