Skip to main content

IT-Betrieb & Service

IT-Support, der nicht am Problem verdient

80% aller Tickets in unter 30 Minuten gelöst. Festpreis inklusive Störungsbeseitigung. Wir sind nur dann rentabel, wenn Ihre IT stabil läuft.

Unser Ansatz

Festpreis-Modell als Qualitätsgarantie

Unser Festpreis deckt die normalen Störungsbeseitigungen ab. Je weniger Tickets, desto profitabler sind wir. Das schafft einen strukturellen Anreiz für proaktives Management.

Das bedeutet konkret:

  • Wir investieren in Monitoring, weil es auch uns nützt
  • Wir dokumentieren vollständig, weil es auch uns effizienter macht
  • Wir automatisieren, weil es die Anzahl der Tickets reduziert
  • Wir lösen Probleme nachhaltig, weil Wiederholung unnötig kostet

Unser Erfolg misst sich an weniger Tickets, kürzeren Lösungszeiten, vermiedenen Ausfällen und Ihrer Zufriedenheit.

Was IT-Betrieb bei uns umfasst

Vier Bereiche – eine Verantwortung

User-Support

Ticket-System für alle Anfragen (E-Mail, Telefon, Portal). Remote-Support für schnelle Problemlösung, Vor-Ort-Service wenn technisch notwendig.

Onboarding neuer Mitarbeiter (IT-Setup, Schulung). Offboarding (Datensicherung, Zugangsrechte sperren).

Proaktives System-Management – Probleme vor dem Ausfall erkennen

24/7-Monitoring kritischer Systeme (Server, Netzwerk, Backup). Automatische Alerts bei Schwellenwert-Überschreitungen. Proaktive Wartungsfenster außerhalb Geschäftszeiten.

Performance-Monitoring und Kapazitätsplanung. Log-Analyse zur Früherkennung von Problemen. Automatisierte Health-Checks.

Konsequenz: Server-Ausfall? Wir wissen es, bevor Ihre Mitarbeiter es merken.

Infrastruktur-Betrieb – Alles aus einer Hand

Server-Management (physisch und virtuell). Netzwerk-Administration. Storage-Management und Backup-Verantwortung. Client-Management (Rollout, Updates, Standardisierung). Cloud-Services-Management (Microsoft 365, Azure, AWS). Lizenz-Management.

Backup & Disaster Recovery – Nicht nur Backup, sondern getestet

Tägliche Backups aller geschäftskritischen Daten. Regelmäßige Restore-Tests – dokumentiert. Das unterscheidet uns: Wir testen nicht nur, ob Backups laufen, sondern auch ob sie funktionieren.

Disaster-Recovery-Planung mit definierten RTO/RPO (Recovery Time/Point Objective). Backup-Verschlüsselung und Offsite-Storage.

Reaktiv vs. Proaktiv – der Unterschied

Zwei Welten

Ein Vergleich zeigt, warum unser Modell funktioniert.

Reaktiver Support (klassisch)

Arbeitsweise: Problem → User meldet → Techniker reagiert. Feuerwehr-Modus. Dokumentation unvollständig.

Konsequenz: Hohe Ticket-Volumina. Lange Ausfallzeiten. Frustrierte Mitarbeiter. Intransparente Kosten.

Proaktives Management (Fox Romeo)

Arbeitsweise: Monitoring erkennt vor Ausfall. Automatische Wartung in definierten Fenstern. Kapazitätsplanung verhindert Engpässe. Vollständige Dokumentation.

Konsequenz: Weniger Tickets, kürzere Lösungszeiten. Minimale Ausfallzeiten. Produktive Mitarbeiter. Planbare Kosten.

Support-Kanäle

Wie Sie uns erreichen

Reguläre Geschäftszeiten (Mo-Fr 07:00-17:00 Uhr):

  • Telefon-Hotline (mit richtigen menschlichen Technikern, keine Callcenter-Agents, keine Sprachroboter oder nervige Tastaturauswahlen)
  • E-Mail mit Ticket-Tracking
  • Web-Portal für Ticket-Übersicht
  • Remote-Support

Außerhalb Geschäftszeiten:

  • Notfall-Hotline für kritische Störungen
  • Automatisches Monitoring mit Alarm-Eskalation

Ticket-Priorisierung :

  • Kritisch: Produktionsausfall → Sofortige Bearbeitung
  • Hoch: Mehrere User betroffen → Priorisiert
  • Normal: Einzelnutzer, Workaround vorhanden → Nach Reihenfolge
  • Niedrig: Optimierungen, Anfragen → Geplant

Transparenz: Jedes Ticket hat Status-Tracking. Sie sehen jederzeit, wer daran arbeitet und wann mit Lösung zu rechnen ist.

Garantie: Zusatzleistungen werden vorab kalkuliert und freigegeben. Keine Überraschungen auf der Rechnung.

Dokumentation – der unterschätzte Erfolgsfaktor

Warum wir dokumentieren, was andere vergessen

Vollständige IT-Dokumentation ist nicht Selbstzweck, sondern überlebenswichtig:

Was wir dokumentieren:

  • Vollständige Infrastruktur (Server, Netzwerk, Clients)
  • Netzwerkpläne und IP-Adress-Management
  • Zugangsdaten (verschlüsselt, zentral)
  • Change-History (wer hat wann was geändert)
  • Vertrags- und Lizenz-Übersicht
  • Notfall-Runbooks für kritische Systeme

Warum das wichtig ist:

  • Bei Ausfall wissen wir sofort, wo das Problem liegt
  • Bei Mitarbeiter-Wechsel geht kein Wissen verloren
  • Bei Audits haben Sie lückenlose Nachweise
  • Bei Vertragsende übergeben wir vollständig

Kein Vendor-Lock-in: Alle Dokumentationen gehören Ihnen. Bei Vertragsende bekommen Sie alles.

Bereit für IT ohne Interessenskonflikt?

In einem ersten Gespräch analysieren wir Ihre IT-Situation und zeigen konkrete Handlungsfelder auf. Unverbindlich, keine Verkaufspräsentation.

Noch nicht bereit für ein Gespräch? Melden Sie sich für unseren Insider-Newsletter an – praktische Einblicke in IT-Management, ohne Verkaufsagenda.

Jetzt für den Fox Romeo Insider Newsletter anmelden und echtes Expertenwissen per E-Mail bekommen.